LDPE ist Polyethylen mit niederer Dichte. Es ist der meistverwendete Werkstoff für die Herstellung von Folien, vor allem von Verpackungsfolien. Alle einfachen Typen von Tüten, Müllbeuteln und Tragetaschen für eine einmalige Verwendung werden gerade aus LDPE hergestellt. Der Grund ist vor aller der geringe Preis und die leichte Verarbeitbarkeit.
Folien werden durch Strangpressen (Extrusion) hergestellt, entweder als flache Folien oder als Schlauch (Schlauchextrusion). Es können sehr dünne Folien (Tüten für Gebäck) wie auch dickwandige Folien (Beutel) hergestellt werden. Die Stärke der Verpackungen lässt sich an die Anforderungen der Anwendung von 30 Mikrometern (0,030 mm) bis zu 200 Mikrometern anpassen.
Wenn die resultierende Verpackung reißfest sein soll, kann PE-Folie mit einem anderen Folientyp laminiert und so die Eigenschaften der Endverpackung verbessert werden. Die Laminierung mit PET-Folie (Polyethylenterephthalat) wird beispielsweise bei der Herstellung von Säcken für Futtermittel für Haustiere verwendet. Die Laminierung mit Pappe wird bei der Herstellung von Saftverpackungen (Verpackungen vom Typ Tetrapack) verwendet.
Ein Vorteil von LDPE ist, dass es sich sehr gut bedrucken lässt. Tragetaschen und Säcke können mit einem Mehrfarbdruck bedruckt werden. Der Werkstoff lässt sich auch schweißen, womit verschiedene Formen von Tüten und Taschen erzielt werden. Recycelbares PE kann bei der Herstellung von Tüten und Säcken zurückgeführt werden, was die Umwelt schont.
HDPE, oder Polyethylen mit hoher Dichte, ist unter normalen Umständen ein milchig gefärbter Werkstoff, der sich von anderen Polyethylenarten durch eine höhere Festigkeit und eine geringere Dehnbarkeit unterscheidet. Da es ein steiferer Werkstoff ist, werden aus ihm festere Folien und Verpackungen hergestellt. Eine Tüte aus HDPE kann also mehr tragen, als eine Tüte aus LDPE derselben Stärke. Dies wird bei der Herstellung sehr dünner Tüten genutzt, HDPE-Tüten sind bereits ab 7 Mikrometer stark.
Neben flexiblen Verpackungen ist HDPE ein sehr geeignetes Material für die Herstellung von steifen Verpackungen. Die bekanntesten Anwendungen sind Flaschen für Kosmetik (Waschmittel, Shampoos, Wasch- und Reinigungsmittel) und Kanister.
HDPE wird auch bei technischen Anwendungen, zum Beispiel als Klärgrubenbehälter, bei der Herstellung von Rohrleitungen und für die Ummantelung von Kabeln und Kabelbäumen verwendet. Klärgrubenbehälter können sehr komplizierte Formen und große Fassungsvermögen haben. Ein Vorteil von HDPE bei diesen Anwendungen ist seine natürliche Festigkeit und Steifigkeit.
Applikation
HD-PE 915 EKOTENFolie
LD-PE 1116Folie
– Sanierung von Mauerwerk – Isolierung von Gebäuden, Radonsperren – Dichtung Pisten – Isolations von Tanks – Abdichtung von Deponien von Industrie- und Siedlungsabfällen – Abdichtung von verschiedene Kanäle, Rinnen und anderen Teilen der Abfallwirtschaft